Zum Inhalt springen

Allerheiligen

Basilika Vierzehnheiligen Seitenaltar
Datum:
Veröffentlicht: 11.11.21
Der Monat November beginnt mit dem Fest „Allerheiligen“.

Der Monat November beginnt mit dem Fest „Allerheiligen“. Bei Heiligen denken wir sehr schnell an die großen und prominenten Heiligen der Kirchengeschichte: Den heiligen Franziskus, die heilige Theresa von Avila, den heiligen Martin, die heilige Katharina von Siena, um nur einige „Prominente“ zu nennen. An Allerheiligen gedenken wir aber nicht nur aller bekannten, sondern auch aller unbekannten Heiligen, eben „aller“ Heiligen. Was aber macht einen Menschen zu einem Heiligen?

Für mich persönlich hat Nathan Söderblom, (interessanterweise ein evangelischer Theologe und Erzbischof von Uppsala, der 1930 den Friedensnobelpreis erhielt,) die prägnanteste Definition dazu geliefert:

„Heilige sind Menschen, durch die es anderen leichter wird, an Gott zu glauben.“

Und wenn wir uns jetzt umschauen, dann fällt bestimmt jeder und jedem von uns Menschen ein, die es uns leichter gemacht haben bzw. machen, an Gott zu glauben und auf seine uns umfassende Liebe zu vertrauen.

Zu nicht mehr und nicht weniger ist die Kirche als Ganze und sind wir als einzelne Christinnen und Christen berufen: Es anderen leichter zu machen, darauf zu vertrauen, dass Gott da ist und unser Leben über den Tod hinaus in seiner Hand gehalten und getragen wird.

Und wie können wir es Anderen erleichtern? Indem wir füreinander und ganz besonders für die da sind, die uns brauchen.

Ihr

Engelbert Rauh

HA PP