Berufsanfangsgottesdienst der Pastoralassistentinnen und des Gemeindeassistenten i.V.

„Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist“
Ihren Berufsanfang als Pastoralassistentinnen und Gemeindeassistent im Vorbereitungsdienst stellten vier junge Frauen und ein Mann unter Gottes Schutz und Segen.
Deshalb waren die pastoralen Teams und die Familien der Auszubildenden nach Bamberg ins Bistumshaus St. Otto gekommen, um mit Domkapitular Hans Schieber, dem Leiter der Hauptabteilung Pastorales Personal, in einer Eucharistiefeier diesen Aufbruch vor Gott zu tragen.
„Die Hoffnung aber lässt uns nicht zugrunde gehen; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.“ Diesen Vers aus dem Römerbrief hatten die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit ihren Ausbildungsleitern Barbara Seiller (GA) und Valentin Weller (PA) in einem Bibelgespräch auf Ihre Situation bezogen. So haben sie sich als Getaufte und als gemeinsam Hoffende auch innerhalb ihrer Ausbildungs- und Berufsgruppe definiert. Dabei ist es für sie entscheidend, die Erinnerung an Jesus Christus wach zu halten.
Domkapitular Schieber ermutigte in seiner Predigt dazu, als Person davon Zeugnis zu geben: „Lassen Sie sich Löcher in den Leib fragen. Bieten Sie sich – in der Pfarrei, auf Freizeiten, bei Gesprächskreisen, bei Hausbesuchen – an als Mensch, dessen Glaube nicht einfach Routine ist. Bieten Sie sich an als Mit-Suchender; als Mensch, der Fragen versteht; Glaubenserfahrungen gemacht hat und vielleicht auch Zweifel; bereit ist, Antworten, die er gefunden hat, mitzuteilen.“
Unerlässlich sei es, die Erinnerung an die Botschaft des Glaubens lebendig zu halten und mit dem Leben der Menschen in Verbindung zu bringen: „Schauen Sie aufs Leben der Menschen. Tauchen Sie, soweit es geht, in deren Leben ein. Und nehmen Sie es mit ins Gebet. Auch das Leben der Menschen außerhalb unseres engen Blickfelds. Wenn eine Million Flüchtlinge in unser Land kommen und wenn Tausende im Mittelmeer ertrinken, sind wir nicht außen vor. Menschen in unseren Gemeinden, die krank sind oder trauern oder mit der Kirche hadern oder mit Gott hadern, sind unsere Schwestern und Brüder. Ihnen gehören unsere Erinnerungen.“
In einer Feierstunde nach dem Gottesdienst überreichte Domkapitular Schieber den Auszubildenden Urkunden: für die Erlaubnis, die Kommunion zu spenden und Wort-Gottes-Feiern zu leiten sowie die vorläufige Missio Canonica für den Religionsunterricht.
Die neuen Mitarbeiter/-innen im pastoralen Dienst sind an folgenden Orten tätig:
C u p o k Monika, Pastoralassistentin im Pfarreienverbund Cadolzburg, Langenzenn und Wilhelmsdorf (Dekanat Fürth);
H e m p f l i n g Matthias, Gemeindeassistent i. V. im Pfarreienverbund St. Salvator, Hollfelder Land (Dekanat Bayreuth).
M e n g e Sabine, Pastoralassistentin in der Pfarreiengemeinschaft Steinacher Land (Dekanat Kulmbach).
S c h w a r z m a n n Theresa, Pastoralassistentin im Pfarreienverbund St. Marien im Steigerwald (Dekanat Burgebrach);
Z w i n g e l Alisa, Pastoralassistentin im Pfarreienverbund Forchheim-Ost (Dekanat Forchheim);