Gemeindetage im Oberen Frankenwald von Priesterseminar und Theol. Mentorat


Seit mittlerweile fünf Jahren gestalten die Theologiestudierenden, die sich für das Erzbistum Bamberg auf einen pastoralen Beruf vorbereiten, gemeinsam ihre Gemeindetage. Auch in diesem Jahr besuchten das Priesterseminar und das Theologische Mentorat gemeinsam mit Subregens Stefan Fleischmann und Mentorin Christine Heinrich wieder für ein Wochenende einen Seelsorgebereich unseres Erzbistums – den Pfarreienverbund Oberer Frankenwald.
Die diesjährigen Gemeindetage am 12. und 13. Januar fielen auf das Fest der Taufe des Herrn und so setzten wir uns unter dem Motto „Ich bin getauft…?!“ mit der Bedeutung der Taufe für das eigene Leben auseinander. Angereist waren wir am Samstag, dem 12.1. mit dem Ziel, den Seelsorgebereich kennen zu lernen und uns einen Überblick über die pastorale Situation vor Ort zu verschaffen. Im Gespräch mit Pfarrer Detlef Pötzl erhielten wir einen guten Einblick in die Arbeit der Haupt- und Ehrenamtlichen und in die Vorzüge und besonderen Herausforderungen eines ländlich geprägten Gemeindelebens. Auch durften wir gemeinsam mit den Gemeinden Tschirn, Teuschnitz und Marienroth drei Gottesdienste feiern, in denen jeweils einige der Studierenden kurze Statements zu ihrer ganz persönlichen Taufberufung abgaben. Der Seelsorgebereich Oberer Frankenwald steht mit seinen vielen kleinen und größeren Filialen in der Zukunft vor großen strukturellen Herausforderungen, besonders im Hinblick auf die kommende Vergrößerung der Seelsorgeeinheiten. Wir haben aber auch erleben können, dass sich damit neue Perspektiven für die Arbeit vieler Ehrenamtlicher ergeben, die z.B. als Leiter von Wortgottesfeiern das Gemeindeleben lebendig gestalten. Die Begegnungen und Gespräche mit engagierten Gläubigen haben uns gezeigt, dass kein Mangel herrscht, an Kreativität und dem Mut, auch neue Wege zu gehen. Am Ende eines erlebnisreichen Wochenendes im Frankenwald möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die dazu beigetragen haben, dass die Gemeindetage so reibungslos und erfolgreich ablaufen konnten, besonders bei den Gastfamilien und allen Gemeindemitgliedern, die uns freundlich aufgenommen haben, sowie beim pastoralen Team des Seelsorgebereichs, das uns einen Einblick in seine Arbeit gegeben hat.






