Gemeinsam unterwegs auf den Spuren Martin Luthers und seiner Zeit


Die Ausbildungsgruppe der Gemeindeassistentinnen sowie Studentinnen und Studenten der Religionspädagogik für das Erzbistum Bamberg besuchten mit ihren Ausbildungsleiterinnen Barbara Seiller und Christine Heinrich die Landesausstellung „Ritter, Bauer, Lutheraner“ auf der Veste Coburg und in der Morizkirche.
Bedeutsame Orte in Coburg, denn von der sicheren Veste aus verfolgte der in Reichsacht stehende Martin Luther die Geschehnisse des Augsburger Reichstages 1530 und predigte mehrfach in der Morizkirche.
Der ehemalige evangelische Dekan Christoph Liebst verstand es in seiner Führung historische Begebenheiten anhand einzelner Ausstellungsstücke lebendig werden zu lassen und ein Verständnis für das Zeitgefühl damaliger Menschen zu wecken.
Kurzweilig erschloss er diese Epoche des Umbruchs und Aufbruchs. Sein Einblick in persönliche Erfahrungen der Ökumene zeigten, dass auch hier Vieles positiv im Aufbruch und gelebte Ökumene mehr als ein Schlagwort ist.
In vielerlei Gesprächen konnten die Studierenden im Tagesverlauf von den Gemeindeassistentinnen erfahren, was ihre Tätigkeit in den Seelsorgebereichen ausmacht und umgekehrt von Eindrücken aus dem Studium in Eichstätt und Benediktbeuern hören. Eine gelungene Veranstaltung mit vielen Facetten, darüber waren sich am Ende des Tages alle einig.