Zum Inhalt springen

Passport

Datum:
Veröffentlicht: 19.3.18
Von:
HA PP
1. Eldorado ist nicht nur das sagenumwobene Goldland, sondern auch das zweite Werk von Anja Callam auf der Insel in der Schwabach in Schwabach. Hier herrscht Unerreichbarkeit. Eine halb geöffnete Tür steht auf einer Insel mitten in der Schwabach. Außen herum lauter Brennnessel. Die halb geöffnete Tür aus rohem, verrostetem Eisen ist beschriftet mit pass (passieren) und port (Hafen).

1. Eldorado ist nicht nur das sagenumwobene Goldland, sondern auch das zweite Werk von Anja Callam auf der Insel in der Schwabach in Schwabach. Hier herrscht Unerreichbarkeit. Eine halb geöffnete Tür steht auf einer Insel mitten in der Schwabach. Außen herum lauter Brennnessel. Die halb geöffnete Tür aus rohem, verrostetem Eisen ist beschriftet mit pass (passieren) und port (Hafen).

Vielleicht geht es aber auch um den Passport, den Ausweis, der uns den Weg in die Welt und wieder zurück nach Hause ermöglichen soll.

2. Etwas, das absolut keine Selbstverständlichkeit ist in dieser Welt – das Recht auf Freizügigkeit und Auswanderungsfreiheit gemäß Artikel 13 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Hier heißt es: „(1) Jeder hat das Recht, sich innerhalb eines Staates frei zu bewegen und seinen Aufenthaltsort frei zu wählen. (2) Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich seines eigenen, zu verlassen und in sein Land zurückzukehren.“

Dieses Recht ist für viele unerreichbar.

Die Freiheit als Luxus, als das wahre Gold unserer Zeit.

3. Szenenwechsel.

Auf der Rückreise von meinem Urlaub erlebte ich in diesem Jahr wieder Grenzkontrollen bei der Einreise von Österreich nach Deutschland.

Im Hintergrund stehen meine Erfahrungen vor dem Fall der Mauer im Jahr 1989 und die Städtepartnerschaft Erlangen - Jena.

Erlanger Bürger und Gemeindemitglieder fuhren Mitte der 80-iger Jahre immer wieder nach Jena: Es war damals klar: Die Erlanger können Jena besuchen - die Jenenser werden nach Erlangen nicht reisen dürfen.

4. Paulus spricht im Römerbrief von einem Gott, der uns Menschen in die Weite, in die Freiheit führt. „Auch die Schöpfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes“ (Röm 8, 21).

Ja, Christinnen und Christen sind zur Freiheit der Kinder Gottes berufen.

 

Valentin Weller Leiter Ausbildung PA