Zum Inhalt springen

RL i. K. PLUS – der erste Ausbildungsjahrgang war erfolgreich!

Gruppenbild RL i. K. PLUS Abschluss
Datum:
Veröffentlicht: 17.7.17
Von:
HA PP
Religionsunterricht in Grund- und Mittelschule erteilen – gleichzeitig mit einem Gemeindeauftrag in einem Bereich der Pastoral mitarbeiten zu wollen: Dies war die Motivation für zwei Frauen und einen Mann sich zur Religionslehrerin/zum Religionslehrer i.K. PLUS zu qualifizieren.
RL i. K. PLUS 17.07.17

Religionsunterricht in Grund- und Mittelschule erteilen – gleichzeitig mit einem Gemeindeauftrag in einem Bereich der Pastoral mitarbeiten zu wollen: Dies war die Motivation für zwei Frauen und einen Mann sich zur Religionslehrerin/zum Religionslehrer i. K. PLUS zu qualifizieren.

Im Verlauf eines Jahres absolvierten die RL i.K. Frau Ute Bauer, Frau Grazyna Skop und Herr Roland Zitzmann Elemente des Pastoralpraktischen Kurses (Theologie im Fernkurs): die Lektüre der Lehrbriefe sowie die Teilnahme an Studienveranstaltungen in Würzburg. Die diözesane Ausbildung erfolgte in Anbindung an die Hauptabteilung Pastorales Personal, verantwortet durch Ausbildungsleiterin Barbara Seiller. Dazu gehörten die Reflexion der gelesenen Lehrbriefe im Blick auf die in den Seelsorgebereichen vor Ort erlebte Praxis, Ausbildungseinheiten in den Gemeinden der RL i. K. sowie ein abschließendes Prüfungskolloquium.

Herr Domkapitular Hans Schieber und Herr Engelbert Rauh gratulierten den Absolventen, die nun neben ihrem Dienst als Religionslehrer/-in einen Auftrag zur Mitarbeit im pastoralen Bereich erhalten haben. Diesen Bedarf hatten die Leitenden Pfarrer im Vorfeld angemeldet.

Als RL i. K. PLUS werden sie nun an diesen Orten tätig sein:

Frau Ute Bauer im Pfarreienverbund Ebrachgrund

Frau Grazyna Skop im Seelsorgebereich Bernhard Lichtenberg, Hof

Herr Roland Zitzmann im Seelsorgebereich St. Karl/St. Otto, Nürnberg