Zum Inhalt springen

„Schaut hin“

Warnemunde
Datum:
Veröffentlicht: 1.6.21
Von:
HA PP

„Wir kommen, wohin wir schauen“, so betitelt der Jesuit Josef Maureder sein Buch über Berufung leben heute. Unter dem Thema „Schaut hin“ stand der 3. Ökumenische Kirchentag. Das hat mich angeregt, einmal nachzusehen, wo die Bibel dazu auffordert hinzuschauen.

• „Wie viele Brote habt ihr? Geht und seht nach!“ (Mk 6,38)

Die Perikope von der Brotvermehrung steckt hinter dem Motto des Kirchentags. Jesus fordert seine Jünger auf, nicht zu jammern oder Ausreden zu suchen, sondern ganz konkret zu sehen, welche Ressourcen vorhanden sind. Schaut hin! Ihr habt was zu bieten, ihr könnt etwas einsetzen. Dann wird Jesus Christus etwas daraus machen.

• „Seht euch die Vögel des Himmels an: Sie säen nicht, sie ernten nicht und sammeln keine Vorräte in Scheunen; euer himmlischer Vater ernährt sie. Seid ihr nicht viel mehr wert als sie?“ (Mt 6,26)

„Seht, welche Liebe uns der Vater geschenkt hat: Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“ (1 Joh 3)

„Seht doch auf eure Berufung, Brüder und Schwestern!“ (1 Kor 1,26)

Vielleicht könnte man auch sagen: Schaut hin, was ihr vor Gott seid! Seid euch eurer Würde bewusst!

• „Als er (Jesus) die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren müde und erschöpft wie Schafe, die keinen Hirten haben.“ (Mt 9,36)

Bei der Begegnung Jesu mit der Sünderin heißt es: „Dann wandte er sich der Frau zu und sagte zu Simon: Siehst du diese Frau?“ (Lk 7,44)

Jesu Sehen ist einfühlsam. Er sieht die Menschen in ihrer Not und ihrer Sehnsucht und verurteilt sie nicht.

Die Aufforderung „Siehe, deine Jünger tun, was am Sabbat nicht erlaubt ist“ (Mt 12,2) weist er folglich ab. Bei ihm gibt es kein Starren auf Normen.

• Überhaupt gibt es auch Warnungen davor, wo man besser nicht hinsehen sollte: „Wenn dich dein rechtes Auge zum Bösen verführt, dann reiß es aus und wirf es weg!“ (Mt 5,29)

Ähnlich bei Jesaja 33,15: Vor dem Gericht Gottes kann nur bestehen, wer „die Augen schließt, um nichts Böses zu sehen“ (gemeint ist: als Handlungsoption).

Schau ich hin? Schau ich (nur) zu? Schau ich weg? Wohin schaue ich?

SR Maria Uttenreuther, OSF