Zum Inhalt springen

„Sinnvoller und erfüllender Dienst“

Missio PR u. Relilehrer i.K. 1
Datum:
Veröffentlicht: 28.7.22
Von:
HA PP
Missio PR u. Relilehrer i.K. 2

Erzbischof Schick beauftragte Pastoralreferentin und Religionslehrkräfte

Die Schule soll nach den Worten von Erzbischof Ludwig Schick auf ein gelingendes, zufriedenes, glückliches und gutes Leben vorbereiten. Dazu gehöre besonders auch die Vermittlung von Werten und Tugenden im Religionsunterricht. „Sie sind wichtig und Ihr Dienst ist wichtig für ein gutes Leben der Schülerinnen und Schüler“, sagte Schick bei der Verleihung der kirchlichen Lehrerlaubnis (Missio canonica) an drei angehende Religionslehrerinnen im kirchlichen Dienst und eine Pastoralassistentin.

Zur Feier, bei der die vier Frauen für ihren Dienst beauftragt wurden, waren sie zusammen mit Familienangehörigen, Freunden und ihren Ausbildern im Dom zusammengekommen. „Und sie ging zu ihnen und verkündete“, hatten sie als Motto über den Abschlussgottesdienst ihrer Ausbildung gestellt. Das Motto bezieht sich auf Maria Magdalena, deren Hochfest an diesem Tag gefeiert wurde. Sie hatte den Aposteln von Jesu Auferstehung berichtet. Sie sei anfangs auf Unverständnis und Ablehnung in ihrem Umfeld bestoßen, erläuterte der Erzbischof in seiner Predigt, Doch sie sei ihrem Auftrag treu geblieben. Darin könne sie auch für die Kandidatinnen ein Vorbild sein.

Die Frage, ob Religion ein brauchbares Schulfach sei, könne man nur beantworten, wenn man Schule als lebensvorbereitende Institution betrachte, fuhr Schick fort. Zum guten Leben gehörten auch Vertrauen, Hoffnung, Solidarität und solidarische Nächstenliebe. Diese empfange der Mensch aus dem Glauben an Gott und seine Liebe zu allen Menschen. Religion sei eine Ressource für Lebensqualität, harmonisches Miteinander und eine humane Gesellschaft.

Religionslehrerinnen und -lehrer seien wichtig für ein gutes Leben jedes einzelnen Schülers und jeder Schülerin und auch für die Gesellschaft. "Machen Sie sich immer wieder bewusst, dass Ihr Unterricht einen tiefen Sinn hat und Ihr Dienst sinnvoll und erfüllend ist", so Erzbischof Schick.

Die Kollekte des Gottesdienstes war für den Sozialdienst Katholischer Frauen (SkF) in Bamberg bestimmt. Mit zahlreichen sozialen Projekten unterstützt der Verband besonders Kinder, Jugendliche und Frauen in Krisen- und Notsituationen.

Pastoralreferentin Inger Lietz war zuletzt im katholischen Seelsorgebereich Nürnberg Nord-Ost eingesetzt. Zukünftig wird sie als Referentin für liturgische Dienste und Pastorale Kirchenentwicklung im Bistum Dresden-Meißen arbeiten.

Zukünftige Einsatzorte von Renate Friederich werden die Herzog-Otto-Mittelschule und die Dr. Roßbach-Grundschule in Lichtenfels sein. Melinda Tali wird in der Anton-Wölker-Grundschule in Höchstadt an der Aisch, an der Mittelschule Mühlhausen und der Ferdinand-Dietz-Grundschule Memmelsdorf Religionsunterricht erteilen.

Victoria Wiesenfeller wird an der Ferdinand-Dietz-Grundschule und -Mittelschule in Memmelsdorf sowie an der Julius-von-Soden-Grundschule Sassanfahrt arbeiten.

C. Dillig/eob