Zum Inhalt springen

Tag der pastoralen Dienste

Datum:
Veröffentlicht: 2.7.13
Von:
HA PP
Herzlich lade ich Sie zum Tag der pastoralen Dienste am Dienstag, 16. Juli 2013, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ins Klemens-Fink-Zentrum, Babenbergerring 1, 96049 Bamberg, ein. Ab 13:30 Uhr stehen Kaffee, Kuchen und Brötchen für Sie bereit. Nach der Arbeitseinheit schließt sich um 17:00 Uhr die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein und Abendessen an.

An alle

Priester und Diakone,

Religionslehrerinnen und -lehrer i. K.,

Pastoralassistentinnen und -assistenten, -referentinnen und -referenten,

Gemeindeassistentinnen und -assistenten, -referentinnen und -referenten

 

 

Bamberg, 4. Juni 2013

 

Liebe Mitbrüder,

verehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pastoralen Dienst,

geschätzte Religionslehrerinnen und Religionslehrer!

 

Herzlich lade ich Sie zum Tag der pastoralen Dienste am Dienstag, 16. Juli 2013, von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, ins Klemens-Fink-Zentrum, Babenbergerring 1, 96049 Bamberg, ein. Ab 13:30 Uhr stehen Kaffee, Kuchen und Brötchen für Sie bereit. Nach der Arbeitseinheit schließt sich um 17:00 Uhr die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein und Abendessen an.

Das Hauptreferat wird Herr PD Dr. Alexander Filipović, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Christliche Sozialwissenschaften in Münster, zum Thema halten:

 

Facebook & Co

– Chancen, Grenzen und Gefahren aus der Sicht christlicher Sozialethik

– Bedeutung für die Verkündigung, den Religionsunterricht und die Pastoral.

 

Es ist wichtig, dass wir uns mit dieser Thematik auseinandersetzen. Wir beobachten, dass zu unseren klassischen Medien neue Möglichkeiten der Kommunikation hinzukommen, durch die (vor allem junge) Menschen heute Kontakte pflegen und aus denen sie sich ihre Informationen besorgen.  

Wir sollten uns offen und kritisch zugleich mit den neuen Medien beschäftigen: Wie und wo können wir sie in der Pastoral und im Religionsunterricht nutzen? Und wie berücksichtigen wir die Ungleichzeitigkeit bei unseren Adressaten und bei uns selbst? Die einen von uns arbeiten bereits mit den Möglichkeiten der sozialen Netzwerke, andere stehen ihnen skeptisch gegenüber, wieder andere lehnen sie ab. Sie alle lade ich herzlich ein zu diesem Nachmittag, weil wir gerade aufgrund der unterschiedlichen Positionen die eigene Haltung weiterentwickeln sowie Ideen für eine adäquate Umsetzung entdecken können.

 

Neben dem Vortrag des Experten werden Sie Gelegenheit haben, von einigen Beispielen zu hören, die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in unserer Erzdiözese bereits praktizieren.

Kommen Sie bitte zahlreich. Sollten Sie eine Kinderbetreuung für die Zeit unseres Treffens benötigen, vermerken Sie das bei Ihrer Anmeldung, die Sie bitte bis spätestens 9. Juli 2013 per Post oder Fax an die HA Pastorales Personal zurücksenden.

 

Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen und grüße Sie herzlich.

 

Ihr

Dr. Ludwig Schick

Erzbischof von Bamberg