Zum Inhalt springen

„Vision: imPossible? Unterwegs im Auftrag des Herrn“

Gruppenbild Berufsanfangsgottesdienst
Datum:
Veröffentlicht: 4.12.15
Von:
HA PP

Berufsanfangsgottesdienst der Gemeinde- und Pastoralassistentinnen und -assistenten

„Meine Vision ist es, mit meiner Gemeinde zusammen den Glauben zu leben und zu feiern. Und: als Volk Gottes gemeinsam unterwegs zu sein und Zeugnis geben. Ich finde es schön, wenn andere etwas von dem spüren können, was uns an- und um-treibt“. Mit diesem Gedanken erzählten die Auszubildenden im Berufsanfangsgottesdienst in Bamberg von der Motivation der beiden Ausbildungsgruppen für den pastoralen Dienst. Gemeinsam mit weiteren vier Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten sowie drei Gemeindeassistentinnen und Gemeindeassistenten starteten diese in die Ausbildung zur Gemeindereferentin/zum Gemeindereferenten bzw. zur Pastoralreferentin/zum Pastoralreferenten im Sommer bzw. im Herbst dieses Jahres.
Berufsanfangsgottesdienst

„Meine Vision ist es, mit meiner Gemeinde zusammen den Glauben zu leben und zu feiern. Und:  als Volk Gottes gemeinsam unterwegs zu sein und Zeugnis geben. Ich finde es schön, wenn andere etwas von dem spüren können, was uns an- und um-treibt“. Mit diesem Gedanken erzählten die Auszubildenden im Berufsanfangsgottesdienst in Bamberg von der Motivation der beiden Ausbildungsgruppen für den pastoralen Dienst. Gemeinsam mit weiteren vier Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten sowie drei Gemeindeassistentinnen und Gemeindeassistenten starteten diese in die Ausbildung zur  Gemeindereferentin/zum Gemeindereferenten bzw. zur Pastoralreferentin/zum Pastoralreferenten im Sommer bzw. im Herbst dieses Jahres.

Die Familien der Auszubildenden und die pastoralen Teams in den Seelsorgebereichen, in denen die jungen Theologen und Religionspädagoginnen eingesetzt sind, waren eingeladen, um gemeinsam mit Domkapitular Hans Schieber, dem Leiter der Hauptabteilung Pastorales Personal, den beruflichen Start in einem Gottesdienst zu begehen.

Das Gottesdienstmotto „Vision: imPossible? Unterwegs im Auftrag des Herrn“ entstand aus der Auseinandersetzung der neuen Hauptamtlichen mit ihrer eigenen Berufungsgeschichte und dem Bibeltext des Tages, dem Buch Daniel, in dem von einer Visionen erzählt wird. 

Domkapitular Hans Schieber ging auf die Spannung zwischen der Vision und den alltäglichen Realitäten im Leben ein. „Mittendrin braucht’s den Berg der Verklärung; den unverstellten Blick auf Jesus Christus in seiner Majestät; es braucht die Botschaft vom Kommen des Menschensohns und von der Vollendung der Welt; es braucht das Wissen, dass ich hineingehöre in die große Bewegung aufs Reich Gottes hin, damit ich aus der großen Vision Kraft schöpfen, Hoffnung haben und glauben kann.“

Domkapitular Schieber eröffnete ausgehend von den biblischen Texten Perspektiven für das eigene Leben und den pastoralen Dienst: „Die große Vision, die zu erfüllen Gottes Sache ist, soll unerschütterlicher Teil meines Gottvertrauens sein. Die kleinen (oder auch größeren) Visionen, an denen ich mit baue, sind Teil meiner Berufung und meines Lebensziels. Die Schritte dorthin sind meine Alltags- und meine Berufspflicht“, so der Personalchef der Erzdiözese. „Vision possible“!  Domkapitular Schieber wünschte allen in ihrem Leben – auch im beruflichen – viele Momente auf die ein Strahl der Ewigkeit fällt.“

 

In einer kleinen Feier nach dem Gottesdienst überreichte Hans Schieber den Auszubildenden die vorläufige Missio Canonica für den Religionsunterricht sowie die Erlaubnis, im Gottesdienst Kommunion auszuteilen und Wort-Gottes-Feiern zu leiten.
Die Ausbildungsleiterin für Gemeindeassistentinnen und Gemeindeassistenten Barbara Seiller und der Ausbildungsleiter für Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten Valentin Weller schenkten den Auszubildenden ein Kaleidoskop und verbanden damit die Wünsche, „durch Dunkelheiten hindurch das Licht zu ahnen, verschiedene Anlässe zu hoffnungsfrohen Blicken in die Zukunft zu erleben und schon jetzt lebendige Erfahrungen von Gottes Reich zu machen“.

 

Die Ausbildung als Gemeindeassistentinnen und Gemeindeassistent haben begonnen:

Nadin Göller, Pfarreienverbund Erlangen Nord-West

Michael Knopf, Pfarreienverbund Herzogenaurach

Carina Merkel, Seelsorgebereich Pfarrei St. Johannes Oberasbach-Kreutles

 

Die Ausbildung als Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten haben begonnen:

Mathias Böhm, Pfarreienverbund Stegaurach – Lisberg

Petru Giurgi, Pfarreienverbund Erlanger Mitte

Christine Goltz, Pfarreienverbund Breitengüßbach - Kemmern

Susanne Lindner, Pfarreienverbund Banzer Stift – Bad Staffelstein – Lautergrund

Dr. Sarah Maria Röck, Seelsorgebereich Pfarrei St. Karl, Nürnberg

 

 

Valentin Weller

Berufsanfangsgottesdienst