Zum Inhalt springen

Berufseinführung der Kapläne

Barbara Seiller

Leitung

Dr. Ewald Sauer, Regens 
Barbara Seiller, Theologische Referentin in der Priesterausbildung

Aufgaben

In der Bildungsphase II der Priesterausbildung trägt der Ausbildungsleiter die Ausbildungsverantwortung für Neupriester in der Zeit von der Priesterweihe bis zur Zweiten Dienstprüfung.
Arbeitsumschreibungen und Jahresreflexionen, Beratungsbesuche und Qualifizierungsgespräche zählen zum Beratungsbereich vor Ort in den Pfarreien.

Die Konzeption, Organisation und Gestaltung von Studientagen und Werkwochen dienen der berufsbegleitenden theologischen Ausbildung.

Information

Zum Curriculum der Ausbildung zählen folgende Bereiche:

  • Selbstwahrnehmung und Gruppendynamik
  • Gesprächsführung und Didaktik des Religionsunterrichtes
  • Pastoral und Katechese
  • Liturgie und Homiletik
  • Gemeindeleitung und Personalführung

In der Regel sind pro Ausbildungsjahr 14 Ausbildungstage zu absolvieren. Eine Zulassung zur II. Dienstprüfung kann frühestens im 3. Dienstjahr erfolgen.

Das Kaplanstatut und die Ausbildungsordnung der Kapläne im Erzbistum Bamberg (siehe Amtsblatt 7/2003) bilden die rechtliche und praktische Grundlage der Berufseinführung.

Kontakt

Heinrichsdamm 32
96047 Bamberg 

Dr. Ewald Sauer
Tel: 0951 502-7101
E-Mail: ewald.sauer@erzbistum-bamberg.de  

Barbara Seiller 
Tel: 0951 502-2213
E-Mail: barbara.seiller@erzbistum-bamberg.de 

Sekretariat

Kathrin Dachwald
Tel: 0951 502-7151
E-Mail: kathrin.dachwald@erzbistum-bamberg.de