Zum Inhalt springen

Ausbildung Gemeindeassistenten/-innen und "Religionslehrer i. K. PLUS"

Gemeindereferenten/-innen sind Teil des pastoralen Team eines Seelsorgebereiches

  • Sie arbeiten gemeinsam mit allen pastoralen Mitarbeiter/-innen am Aufbau und der Gestaltung der Kirche vor Ort.
  • Sie begleiten und befähigen ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen und sind Ansprechpersonen für Gruppen und Kreise im Seelsorgebereich.
  • Sie vernetzen Initiativen der Gemeinde mit Angeboten anderer Träger und wirken so hinein in die Gestaltung von Kirche und Gesellschaft.
  • Sie sind verantwortlich in konkreten Arbeitsfeldern, z.B. die Konzeption und Gestaltung der Katechese, in der Kinder- und Jugendarbeit.
  • Sie leiten und begleiten Glaubenskurse, moderieren Arbeits- und Gesprächskreise, vernetzen und koordinieren Anliegen von Gruppen und Einzelpersonen.
  • Im diakonischen Bereich begleiten sie Menschen in Krisen und besonderen Lebenssituationen.
  • Im liturgischen Bereich begleiten und fördern sie Vorbereitungsteams für besondere Gottesdienste, und gestalten und leiten Wortgottesfeiern.
  • In der Schule geben Gemeindereferenten/-innen Religionsunterricht an Grund-, Mittel- und Förderschulen.
    Sie repräsentieren nach Außen.

Zugangswege

  • Mit allgemeiner oder fachgebundener Hochschulreife: Hochschulstudium Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit
  • Mit Mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung: Studium der Religionspädagogik an einer Fachakademie; unter bestimmten Voraussetzungen Hochschulstudium Religionspädagogik
  • Zweijährige Berufseinführung als Gemeindeassistent/-in mit zweiter Dienstprüfung

Links

Download