Neues auf der Seite
Die Orientierungshilfe zur Entwicklung eines lokalen Pastoralkonzeptes für den Seelsorgebereich finden Sie hier.
Pastorale Neuausrichtung:
Worum geht es dabei? Was sind die Ziele?
Im Rahmen unserer „diözesanen Entwicklung“ soll es nicht allein um die Neustrukturierung der Erzdiözese, eine Art „Gebietsreform“, gehen, sondern um bestmögliche Seelsorge in der Zukunft. Der Rückgang an hauptamtlichem pastoralen Personal, die Veränderungen in der Gesellschaft und die schwierige derzeitige Situation der Kirche, aber vor allem unser Anspruch und unsere Sendung aus dem Evangelium drängen uns, pastorale Formen und Wege neu zu planen. Wir reden dabei auch vom „Innenausbau“ der neuen Strukturen. In diesem Sinn gilt es, für jeden einzelnen neu gebildeten Seelsorgebereich ein Pastoralkonzept zu entwickeln im Hinblick auf effektive, pastoralraumbezogene Seelsorge.
Die Leitziele hierfür sind:
- die Stärkung von Glaube und Kirche vor Ort,
- die Entwicklung einer missionarischen Pastoral und
- die Suche nach neuen Formen von Kirche.
Wozu dient diese Internetseite?
Auf unserer Internetseite finden Sie Informationen und Angebote der für die pastorale Neuausrichtung verantwortlichen Steuerungsgruppe. Damit können Sie bei diesem Prozess auf dem Laufenden bleiben und für die Erarbeitung des Pastoralkonzepts Unterstützung erhalten. Zudem finden Sie Statuten und Ordnungen sowie Materialien, Links und eine Übersicht über die verschiedenen Unterstützungssysteme, die den Pastoralteams und den Seelsorgebereichen bei diesem Prozess helfen. Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an Mitglieder der Steuerungsgruppe wenden, deren Kontaktdaten wir unten bereitstellen.
Steuerungsgruppe: Was ist ihr Auftrag?
Sie trägt Sorge dafür, dass die Erstellung eines Pastoralkonzepts in den Seelsorgebereichen verbindlich durchgeführt wird, und steht dabei allen Beteiligten unterstützend zur Seite.