Zum Inhalt springen

Mehrtägige Fortbildung in Kooperation mit Freising - Anmeldeschluss 26.09.2025:Liturgie und Sprache – „…und das Wort ist Fleisch geworden und wohnt mitten unter uns.“

Datum:
Termin: 10.11.25 15:00 - 14.11.25 13:00
Von:
Fort- und Weiterbildung Freising
Ort:
Pastoraltheologisches Institut (PTHI)
Friedberg

Liturgie ist ohne Sprache nicht denkbar. Um die Sprache des Gottesdienstes wird immer wieder heftig gestritten. Beschäftigen Sie sich mit unterschiedlichen Sprachformen in der Liturgie mit Blick auf die Feiernden. Verschiedene Möglichkeiten der Übersetzung, freies Formulieren von Gebeten, machtsensible Sprache sollen diskutiert werden. Das Verhältnis von Ritus und Sprache wird Thema sein. Diskutieren Sie, wie heute zeitgemäße Sprache und Liturgie zusammen kommen. Entwickeln Sie Ihre Haltung und Ihre kommunikativen Fähigkeiten. Damit Liturgie heutig wird, und als Ort der Glaubenskommunikation erlebt werden kann.

Referent:innen: Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Dr. Annette Jantzen, Dr. Andreas Heek

Leitung: Andrea Schmid, Christoph Lentz

Dies ist eine Kooperation mit der Fort- und Weiterbildung Freising - Beachten Sie, dass nur fünf Plätze für unser Bistum reserviert sind. 

Gebühren: Die Kurskosten übernimmt das Erzbistum für Sie. Die Pensionskosten in Höhe von 340,00 Euro sind Ihr Eigenanteil. Bei den Fahrtkosten kann ein begrenzter Zuschuss gewährt werden. Genaueres entnehmen Sie den Infos aus Freising. Beachten Sie auch, dass evtl. Stornogebühren bei Absage anfallen könnten.

Weniger als 5 Plätze frei

Anmeldung

Liturgie und Sprache – „…und das Wort ist Fleisch geworden und wohnt mitten unter uns.“

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Datenschutz *