Zum Inhalt springen

Theologischer Salon am Nachmittag - online:Spirituelle Autonomie

Prof. Dr. theol. habil Michael Höffner
Datum:
Termin: 18.9.25 16:00 - 18:00
Von:
HA PP Fort- und Weiterbildung
Ort:

Online

Als Konsequenz aus den vielen Fällen spirituellen Missbrauchs fordert Doris Reisinger (geb. Wagner), spirituelle Autonomie als ein „grundlegendes Selbstbestimmungsrecht des Menschen“ anzuerkennen. Was aber verbirgt sich hinter diesem derzeit omnipräsenten Programmwort? Wie kommen spirituelle Autonomie und Geistbestimmtheit bzw. Theonomie zusammen? Besteht spirituelle Autonomie nur aus einer negativen Freiheit "von", also in Abwehrrechten, oder auch, vielleicht sogar vorrangig, in einer positiven Freiheit "zu"? Wie von geistlicher Selbstbestimmung sprechen in einem Umfeld, in dem Autonomie oft mit Autarkie, mit Selbstgenügsamkeit gleichgesetzt wird?

Referent: Prof. Dr. theol. habil Michael Höffner, Prof. für Theologie der Spiritualität CTS Berlin/PTH Münster, Lehrbeauftragter für Theologie der Spiritualität an der Theologischen Fakultät der Universität Münster, Priester des Bistums Münster, viele Jahre Spiritual im Priesterseminar

10+ Plätze frei

Anmeldung

Spirituelle Autonomie

Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus:

Datenschutz