Zum Inhalt springen

Update Theologie - Kooperationsveranstaltung:Bildung für nachhaltige Entwicklung. Schöpfungsverantwortung über den Klimaschutz hinaus

Datum:
Termin: 25.6.24 10:00 - 17:00
Von:
HA PP Fort- und Weiterbildung
Ort:
Bistumshaus St. Otto
Bamberg

Ökologische Krisenerfahrungen werden in der Gegenwart auch in den Ländern der sog. „Ersten Welt“ aufdringlich. Gesellschaftliche Protestbewegungen entwickeln deshalb bisweilen besondere Sprengkraft. Ihre Aktionen angesichts einer scheinbar säumigen Politik können den sozialen Konsens darüber, was notwendig zu tun ist, aber auch in Frage stellen. Nicht zuletzt ist – ganz im Sinne der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung – ernst zu nehmen, dass Klimaschutz ohne eine Bekämpfung von Armut, Hunger, Geschlechterungleichheiten oder ohne die Ermöglichung von Bildung für alle Menschen nur bedingt realisierbar ist.

Vor diesem Hintergrund greifen aktuelle theologische Reflexionen das biblische Motiv der Schöpfungsverantwortung im Horizont eines weiten Begriffs von „Nachhaltigkeit“ auf und fokussieren den Eigenwert einer religiösen Weltdeutung angesichts gegenwärtiger Krisenerfahrungen. Dazu eröffnet das „Update Theologie“ Einblicke in jüngst entfaltete theologische Entwürfe: Jürgen Bründl erörtert die Stärken und Schwächen des Nachhaltigkeitsbegriffs und problematisiert den biblischen „Herrschaftsauftrag“ des Menschen über seine Welt. Konstantin Lindner entfaltet Aspekte einer religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung (rBNE).

Referenten: Prof. Dr. Jürgen Bründl und Prof. Dr. Konstantin Lindner, beide sind Professoren am Institut für Katholische Theologie in Bamberg

Veranstalter:
HA PP Fort- und Weiterbildung in Kooperation mit der HA Schule und Religionsunterricht und dem Institut für Kath. Theologie Bamberg

Anmeldeschluss
Leider können Sie sich nicht mehr anmelden. Der Anmeldeschluss ist bereits vorbei.