Ottotag 2023
Liebe Mitbrüder im bischöflichen, priesterlichen und diakonischen Dienst,
herzlich lade ich Sie zum diesjährigen Ottotag am Montag, 9. Oktober 2023, ein. Der Tag ist gedacht, sich spirituell und theologisch inspirieren zu lassen sowie die Gemeinschaft im Klerus zu fördern. In Zeiten, in den viel von Verunsicherung, auch bezüglich des Priesterseins, zu spüren ist, habe ich Prof. Dr. Bertram Stubenrauch von der LMU München, Lehrstuhl für Dogmatik, eingeladen, einen stärkenden Impuls zu setzen.
Er hat seinen Vortrag überschrieben mit dem Titel „Priester sein in veränderlichen Zeiten. Was bindet und befreit“ und wird uns sicher wichtige Impulse geben können. Die folgenden Gedanken von ihm zeigen die Richtung auf.
Die katholische Kirche ist keine Klerikerkirche, aber sie kennt und bewahrt eine sakramentale Amtsstruktur. Auf welcher Grundlage? Mit welcher Absicht? Was daran ist unaufgebbar, was überholt? Wo liegen neue Kraftquellen und wie stärken sie den kirchlichen Zusammenhalt? Solche Fragen können nicht kurzerhand gelöst werden, aber vielleicht klären sich die Perspektiven …
Wie üblich beginnt der Ottotag (NEU: in der Seminarkapelle des Bistumshauses) mit der Eucharistiefeier um 9:30 Uhr. Um 11:00 Uhr wird Prof. Stubenrauch seinen Vortrag im Bistumshaus halten und direkt für das gemeinsame Gespräch bereitstehen. Um 15:30 Uhr schließen wir mit der Vesper. Ein detaillierter Tagesplan liegt diesem Schreiben bei.
Ich freue mich, dass ich Sie am Ottotag begrüßen kann und wünsche Ihnen bis dahin alles Gute.
Ihr Diözesanadministrator Weihbischof Herwig Gössl