Zum Inhalt springen

Sehen: Wie sind wir - hier vor Ort - Kirche?

Icon Sehen

Diese erste große Leitfrage aus der Orientierungshilfe zur Entwicklung eines lokalen Pastoralkonzeptes gibt den Anstoß, dass Ehrenamtliche und Hauptamtliche innerhalb der neuen Strukturen die Gegebenheiten in der Pastoral miteinander wahrnehmen und beschreiben, Dinge kommunizieren und koordinieren und mögliche Kooperationen ausloten. 

Selbstverständlich stellt sich die Frage, wie im Seelsorgebereich Taufe, Trauung, Beerdigung und vor allem sonntägliche Eucharistiefeier ermöglicht werden und wie diese Vollzüge mit "Qualität" stattfinden können. Darüber hinaus ist es notwendig, die Zeichen der Zeit wahrzunehmen und die Lebenswirklichkeit aller Menschen im Seelsorgebereich in den Blick zu nehmen. 

"Geht also an die Kreuzungen der Straßen und ladet alle, die ihr trefft, zur Hochzeit ein" (vgl. Matthäus 22,11 ff). Es geht nicht nur um den Erhalt der Traditionen, sondern um die Frohe Botschaft für das Leben der Menschen von heute. Fühlen Sie sich also ermutigt, Neues auszuprobieren. 

Trauen Sie sich, über gedachte, gefühlte oder erlebte Grenzen von "Innen" und "Außen" hinwegzugehen und gehen Sie in den Kontakt mit den Menschen um Sie herum. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn etwas schief geht oder nicht so gelingt, wie Sie es vorhatten. 

Die Methodenvorschläge hier verstehen sich als Angebot, das im laufenden Prozess stetig erweitert wird. Vor allem bei Großformaten, wie Barcamp oder Worldcafé unterstützen wir Sie gerne bei der Planung und Durchführung.